Finanzierungslösungen für die Betriebsausstattung
Leasing | Miete | Mietkauf
Der clevere Weg: Finanzieren Sie Qualität, Funktionalität und Ergonomie
Halten Sie Ihre Betriebsausstattung kontinuierlich auf dem neuesten Stand! Wir entwickeln Ihr persönliches Finanzierungskonzept für Ihr Büro, Ihre Arbeitsplätze, Ruhezonen oder Besprechungsräume: flexibel – bilanzneutral – kostenoptimiert. Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Mittel und Kredite zur operativen Stärkung Ihrer Organisation und machen sich frei von starren Gefügen, Kapitalbindungen und langen Abschreibungsfristen.
Attraktive Finanzierungs-Modelle
• Kurzzeitmieten bis zu 12 Wochen
• ab einem Finanzierungswert von € 500,00 möglich
• skalierbar von Einzelstücken zu Komplett-Lösungen
• Integration von Dienstleistungsanteilen
• mietfreie Startphase über den Roll-Out möglich
Büro- und Objekteinrichtung | Bürotechnik & Managed Document Services (MDS) |
• Integration von jährlichen Ergonomie-Checks | • Finanzierung und Service über einen Vertrag abgedeckt |
• Integration von regelmäßigen Polsterreinigungen | • Direktverträge „Single Point of Contact“ (SPOT-Verträge) möglich |
• Ein- und Ausmietung von Komponenten möglich | • Bundle-Verträge über Hard-, Software, Maintenance und Services |
| • Finanzierung und Service über einen Vertrag abgedeckt |
• optional: Übernahme der Möbel/Technik nach Vertragslaufzeit zu günstigen Konditionen
Weitere Informationen
Bei Fragen zu einem unserer Finanzierungs-Modelle sowie für eine individuelle und kostenlose Erstberatung, füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich.
gute Gründe für das Finanzieren von Büromöbeln, Medien- und Bürotechnik
- Eine betriebswirtschaftliche Grundregel lautet: Unternehmensgewinne resultieren nicht aus dem Besitz einer Anlage, sondern aus deren Nutzung.
- Das Eigenkapital wird nicht gebunden und bleibt für andere Verwendungszwecke frei.
- Bestehende Kreditlinien werden geschont und der Kreditspielraum bleibt erhalten.
- Die Liquidität wird nicht eingeschränkt sondern durch Finanzierung ausgeweitet. Nutzen und Kosten laufen parallel.
- Mietraten werden steuerlich als Betriebsausgaben anerkannt und erzielen somit Steuervorteile.
- Die Bilanz wird nicht berührt, da die Verpflichtung aus Mietverträgen nicht in der Bilanz des Mieters auszuweisen ist.
- Einfachste Kalkulation und Budgetierung, da die Ratenhöhe bis zum Ende der Vertragslaufzeit fixiert ist. Veränderungen am Geld- und Kapitalmarkt haben keine Auswirkung auf die Höhe der Mietraten.
- Mietverträge können jederzeit angepasst werden - z. B. unter Hinzunahme von Objekten.
- Mit Miete sichert der Mieter seine Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit, ohne auf notwendige Investitionen verzichten zu müssen.
- Keine Kosten für Lagerung, Versicherung und Instandhaltung